Auf die Anpassungen kommt es an

with Keine Kommentare

Darum ist auch beim hochwertigen neuen Rad die richtige Sitzposition so wichtig

Radfahren liegt im Trend, vor allem die Nachfrage nach E-Bikes wächst weiter stark. Nach Angaben des Zweirad-Industrie-Verbandes (ZEV) wurden 2017 in Deutschland 720.000 E-Bikes verkauft, 19 Prozent mehr als im Vorjahr. Generell, so der ZEV, geht die Tendenz der Bundesbürger zum Kauf von Fahrrädern mit hochwertiger Ausstattung. Woran man bei einem teuren Drahtesel auf keinen Fall sparen sollte, ist die korrekte Radgeometrie. Mit 
ihr wird die Wirbelsäule geschont und man ist kraftsparend unterwegs, dank optimaler Sitzposition ist eine geringere
 Halt- und Stützarbeit des Körpers notwendig. Ist der Sitz aus biomechanischer Sicht dagegen nicht korrekt eingestellt, kann der Po schmerzen, Rücken und Nacken können verspannt sein und die Hände kribbeln oder immer wieder „einschlafen“. So wird man auch an einem teuren Fahrrad keinen Spaß haben.

 

Bikefitting: Mensch und Maschine aufeinander abstimmen

bikefitting-fahrrad

Auch bei hochwertigen Rädern ist die richtige Sitzposition keinesfalls „automatisch“ auf den Fahrer oder die Fahrerin eingestellt. Die entsprechende Adjustierung nennt man Bikefitting. Mensch und Maschine werden dabei aufeinander eingestellt, dass der Mensch eine optimale Leistung erbringen kann, ohne dass dabei seine Gesundheit leidet“, erklärt Thomas Bayer, Geschäftsführer von „Die Sattelkompetenz„. Das Rad bestehe aus den Kontaktstellen Hintern/Sitz, Hände/Griff und Füße/Pedale. Wenn es nicht an den Menschen und seine anatomischen Gegebenheiten angepasst werde, könne es immer wieder zu den typischen Beschwerden kommen. Zur richtigen Sitzposition und zum passenden Sattel können spezialisierte Fachhändler beraten, sie stellen den Sattel optimal ein. Mithilfe eines sogenannten Physiotherameters wird die Druckbelastung am Sattel gemessen und daraufhin die korrekte Sitzgeometrie ermittelt beziehungsweise angepasst. Unter www.die-sattelkompetenz.de/standorte etwa gibt es ein bundesweites Verzeichnis der Fachhändler und Gesundheitszentren, die diesen Service anbieten. Dazu sollte man einen Termin vereinbaren und das Fahrrad mitnehmen.

 

Noch mehr Fahrkomfort beim neuen Fahrrad

Das neue Rad kann aber nicht nur ergonomisch optimal eingestellt werden, im Fachhandel gibt es zudem auch Zubehör wie etwa gefederte Sattelstützen oder ergonomische Griffe, die für deutlich mehr Komfort sorgen. Unter www.die-sattelkompetenz.de/standorte finden Sie Fachhändler mit dem entsprechenden Zubehörprogramm.

 

 

Tipp: Beim Check den Sattel nicht vergessen.

Lange standen die Fahrräder nahezu unbenutzt im Keller oder in der Garage herum. Wenn der Startschuss zur neuen Saison ertönt, sollten nach einer Grundreinigung Reifenzustand – und -druck, Bremsen, Kette und Gangschaltung überprüft werden. Bei rissigen Reifen ist die Panne oft vorprogrammiert, Bremsen sind zwangsläufig sicherheitsrelevant. Zu wenig Luft im Reifen und eine schmutzige und unzureichend geschmierte Kette sorgen für unnötig hohen Kraftaufwand beim Treten. Vergessen sollte man beim Check nicht den Sattel – ist er falsch eingestellt, kann er Ursache für Beschwerden sein. Unter www.die-sattelkompetenz.de/standorte etwa gibt es ein Verzeichnis von Fachhändlern und Gesundheitszentren, die einen Sattelservice anbieten.

 

Beliebte Fahrradsättel

ANATOMIC 512
ANATOMIC 512
Basierend auf den Erkenntnissen aus dem ergonomischen und anatomischen Bereich ist der gefederte sowie nasenlose Schalensitz die ideale Lösung für jedes Fahrrad und jeden Fahrstil!

Garantiert bequem sitzen

  • ANATOMIC Technology
  • ergonomische Form
  • bequemer Comfort-Schaum
  • gesäßangepasste Sitzschale
  • integriertes Federungssystem
  • ideale Sattelgröße auswählbar

 

relax 2 (25,4 mm)
relax 2 (25,4 mm)

GESUNDER UND BEQUEMER SITZ

•    ergonomisch angepasste Sitzschale
•    kein störendes Mittelhorn
•    individuelle Einstellmöglichkeiten
•    ein völlig neues und komfortables Fahr- und Sitzerlebnis

ZUVERLÄSSIGE KONSTRUKTION FÜR OPTIMIERTES SITZVERHALTEN

•    belastungsoptimierte und strapazierfähige HiTech-Schaumpolsterung
•    integrierte Frontauflage mit rostfreiem Federstahl
•    integrierte Sattelstütze aus hochwertigem und belastungsoptimierten Aluminium
•    zugelassen bis 120 kg (laut DIN 79100)

relax IQ
relax IQ

Funktion und Vorteile des relax IQ

  • keine langen Eingewöhnungsphasen, fühlt sich ab dem erstem Moment sofort unglaublich bequem und komfortabel an
  • passt sich exakt dem Bewegungsapparat des Radfahrers vom Knie, Hüfte, Becken, Lendenwirbel bis hin zu den Halswirbel an
  • entlastet sämtliche Problemzonen wie Sitzknochen, Steißbein, Schambein, Prostata, Harnröhre usw.
  • verhindert unangenehme Druckstellen jeglicher Art
  • verfügt aufgrund der Konstruktion über die besten Dämpfungseigenschaften die ein Sattel besitzen kann, ob grobe Schläge die im Gelände zu finden sind oder die hochfrequenten ständig feinen Schläge wie Kopfsteinpflaster, Schotter und Unebenheiten auf der Straße, da jede Rippe individuell und einzeln auf die Belastungen reagiert.
  • bruchfestes, strapazierfähiges und wetterfestes Material
  • individuelle und anpassungsfähige Einstellmöglichkeiten
  • Sattelgestell C40 stahlverstärkt
  • einfache Montage
  • belastbar bis 120 Kg

 

relax mit Feder
relax mit Feder

relax by Comfort Line®

ermöglicht beschwerdefreies Sitzen auf dem Sattel selbst bei medizinischen Problemfällen – bitte fragen Sie hierzu Ihren behandelnden Arzt.

BEQUEMER UND GESUNDER SITZ:

  • gesäßangepasste Formgebung
  • Gewichtsverlagerung vom empfindlichen Dammbereich zum Sitzbein
  • ausreichende Sitzfläche für optimale Gewichtsverteilung
  • dem Bewegungsablauf angepasste axiale und vertikale Führung
  • kein Scheuern der Oberschenkel

ZUVERLÄSSIGE KONSTRUKTION:

  • belastungsoptimierte HiTech-Schaumfüllung
  • integrierte Federung aus rostfreiem Federstahl
  • strapazierfähiges und wetterfestes HiTech-Obermaterial
  • Montagehilfen für verschiedene Sattelaufnahmen und Hometrainer
  • zugelassen bis 120 kg (laut DIN 79100)
  • Erfüllung der TÜV-Anforderungen

 

relax XXL
relax XXL
Dieser Sattel wurde mit Urologen, Physiotherapeuten und Orthopäden entwickelt. Er ist für Radler, die sich auf einer großen Sitzfläche wohlfühlen; ob aus anatomischen Gründen oder weil es einfach viel bequemer ist.
 
  • eine anatomische Vertiefung verhindert Druck auf Scham- und Steißbein
  • Obermaterial/Satteldecke aus atmungsaktivem 2-Komponenten Material, extrem robust, reißfest und pflegeleicht
  • Doppelnaht, dadurch extra reißfest
  • anatomische Formgebung
  • stabiler Kantenschutz
  • extra stabile Konstruktion mit ultra stabiler Sattelschale
  • pulverbeschichtetes Sattelgestell
  • Reflektor für bessere Sichtbarkeit im Dunkeln
  • optimal stoßabsorbierende Elastomere-Dämpfung
  • belastbar bis 150 kg

 

VARiO Comfort-400
VARiO Comfort-400

Das verstellbare System des VARiO-Sattels, ist weltweit das einzige System, dass es erlaubt einen Sattel in der Breite individuell der Anatomie des Radfahrers anzupassen und zugleich die bestmögliche Entlastung im kompletten Genitalbereich zu erhalten, ohne auf die Führungsfunktion der Nase verzichten zu müssen. Maßgebend hierfür ist der Sitzknochenabstand und der Entlastungswunsch im Genitalbereich.

Der VARiO-Sattel ermöglicht eine komplette Entlastung von Steißbein und Wirbelsäule, Blut- und Nervenbahnen, Harnröhre und Dammbereich sowie der Prostata. Zugleich sorgt das Sensitive-Schaum-System für eine schonende Aufnahme der Sitzknochen sowie Schambeinkufen.

Einstellbereich der Sattelbreite: 190mm – 240mm

 

VARiO S-Line 100
VARiO S-Line 100

Das verstellbare System des VARiO-Sattels, ist weltweit das einzige System, dass es erlaubt einen Sattel in der Breite individuell der Anatomie des Radfahrers anzupassen und zugleich die bestmögliche Entlastung im kompletten Genitalbereich zu erhalten, ohne auf die Führungsfunktion der Nase verzichten zu müssen. Maßgebend hierfür ist der Sitzknochenabstand und der Entlastungswunsch im Genitalbereich.

Der VARiO-Sattel ermöglicht eine komplette Entlastung von Steißbein und Wirbelsäule, Blut- und Nervenbahnen, Harnröhre und Dammbereich sowie der Prostata. Zugleich sorgt das Sensitive-Foam-System für eine schonende Aufnahme der Sitzknochen sowie Schambeinkufen.

Einstellbereich der Sattelbreite: 160mm – 210mm

VARiO S-Line soft
VARiO S-Line soft

Das verstellbare System des VARiO-Sattels, ist weltweit das einzige System, dass es erlaubt einen Sattel in der Breite individuell der Anatomie des Radfahrers anzupassen und zugleich die bestmögliche Entlastung im kompletten Genitalbereich zu erhalten, ohne auf die Führungsfunktion der Nase verzichten zu müssen. Maßgebend hierfür ist der Sitzknochenabstand und der Entlastungswunsch im Genitalbereich.

Der VARiO-Sattel ermöglicht eine komplette Entlastung von Steißbein und Wirbelsäule, Blut- und Nervenbahnen, Harnröhre und Dammbereich sowie der Prostata. Zugleich sorgt das Sensitive-Foam-System für eine schonende Aufnahme der Sitzknochen sowie Schambeinkufen.

Einstellbereich der Sattelbreite: 160mm – 210mm

VARiO Sport-100
VARiO Sport-100

Das verstellbare System des VARiO-Sattels, ist weltweit das einzige System, dass es erlaubt einen Sattel in der Breite individuell der Anatomie des Radfahrers anzupassen und zugleich die bestmögliche Entlastung im kompletten Genitalbereich zu erhalten ohne auf die Führungsfunktion der Nase verzichten zu müssen. Maßgebend hierfür ist der Sitzknochenabstand und der Entlastungswunsch im Genitalbereich.

Der Vario-Sattel ermöglicht eine komplette Entlastung von Steißbein und Wirbelsäule, Blut- und Nervenbahnen, Harnröhre und Dammbereich sowie der Prostata. Zugleich sorgt das Sensitive-Schaum-System für eine schonende Aufnahme der Sitzknochen sowie Schambeinkufen.

Einstellbereich der Sattelbreite: 130mm – 150mm

 

Wings Genius 300
Wings Genius 300

Das Wings-System wurde gezielt entwickelt um bequemes und schmerzfreies Radfahren zu ermöglichen, das bewegliche System sowie die spezielle Sattelform passt sich der natürlichen Tretbewegung an, sorgt somit für eine optimale Durchblutung im Genitalbereich, reduziert den unangenehmen Satteldruck sowie Taubheitsgefühle und mobilisiert zugleich die Bandscheiben.

  • optimaler Sitzkomfort, sorgt durch das bewegliche Wings-System und den Sensitive-Schaum für Entlastung von Prostata/ Schambein und Sitzknochen sowie zeitgleicher Mobilisierung der Bandscheiben
  • Obermaterial : Lederstyle / Mikrofaser
  • 100 % wasserabweisend
  • Sattelgestell : Cromoly
  • Sensitive-Schaum-System
  • handmade

 

Wings Sport-300
Wings Sport-300

Das Wings-System wurde gezielt entwickelt um bequemes und schmerzfreies Radfahren zu ermöglichen, das bewegliche System sowie die spezielle Sattelform passt sich der natürlichen Tretbewegung an, sorgt somit für eine optimale Durchblutung im Genitalbereich, reduziert den unangenehmen Satteldruck sowie Taubheitsgefühle und mobilisiert zugleich die Bandscheiben.

  • optimaler Sitzkomfort, sorgt durch das bewegliche Wings-System und den Sensitive-Schaum für Entlastung von Prostata/ Schambein und Sitzknochen sowie zeitgleicher Mobilisierung der Bandscheiben
  • Obermaterial : Lederstyle / Mikrofaser
  • 100 % wasserabweisend
  • Sattelgestell : Cromoly
  • Sensitive-Schaum-System
  • handmade

 

Wings WS-400
Wings WS-400

Das Wings-System wurde gezielt entwickelt um bequemes und schmerzfreies Radfahren zu ermöglichen, das bewegliche System sowie die spezielle Sattelform passt sich der natürlichen Tretbewegung an, sorgt somit für eine optimale Durchblutung im Genitalbereich, reduziert den unangenehmen Satteldruck sowie Taubheitsgefühle und mobilisiert zugleich die Bandscheiben.

  • optimaler Sitzkomfort, sorgt durch das bewegliche Wings-System und den Sensitive-Schaum für Entlastung von Prostata/ Schambein und Sitzknochen sowie zeitgleicher Mobilisierung der Bandscheiben
  • Obermaterial : Lederstyle / Mikrofaser
  • 100 % wasserabweisend
  • Sattelgestell : Cromoly
  • Sensitive-Schaum-System
  • handmade

 

War der richtige Fahrradsattel schon dabei? COMFORT LINE hat eine große Auswahl an Fahrradsätteln für alle Bedürfnisse und Anforderungen.
Eine Übersicht aller unserer Fahrradsattelmodelle finden Sie hier.
Haben Sie spezielle Anforderung an den Fahrradsattel? Nützen Sie unsere Sattelberatung und finden Sie in wenigen Schritten den perfekten Sattel für Ihre Anforderungen.
Natürlich können Sie uns auch jederzeit auch kontaktieren unter:

 

+49-(0)8303-929-101

kontakt@hypervital.de

Kontaktformular

+49-(0)8303-929-101 oder uns per Kontaktformular und eMail kontakt@hypervital.de kontaktieren.
Eine Übersicht der Standorte für COMFORT LINE Fahrradsättel führen finden Sie hier.

    Ihr Name (Pflichtfeld)

    Ihre E-Mail-Adresse (Pflichtfeld)

    Betreff

    Ihre Nachricht